
Ernährungs- und Trinkgewohnheiten beeinflussen die Zahngesundheit Ihrer Kinder!
Geben Sie Ihrem Kind daher möglichst selten Süßigkeiten; bieten Sie eher einmal am Tag eine größere Portion (z.B. als Nachtisch) an, anstatt viele kleine Portionen über den ganzen Tag verteilt.
Unsere Zahnärzte für Kinder und Jugendzahnheilkunde empfehlen Süßigkeiten, auf deren Verpackung das „Zahnmännchen mit Schirm“ abgebildet ist. Obwohl sie süß schmecken, sind sie zahnfreundlich, weil sie keinen Zucker enthalten.
Wasser sollte das Hauptgetränk sein; Säfte, Saftschorlen, Limos oder sonstige süßen Getränke nicht zwischen den Mahlzeiten konsumieren. Vollkornprodukte sind Weißmehlprodukten vorzuziehen. Die Hauptnahrungsmittel sollten Getreideprodukte, Gemüse und Obst sein.
- 1 warme Mahlzeit
- 1 Glas Milch
- 1 Obstmahlzeit
- 3 Portionen Gemüse
- 1 Scheibe Vollkorn- / Graubrot
- 0,5 L Wasser/10 kg Körpergewicht (mehr trinken schadet dem Kind)